Ambulante Heimbeatmung und Intensivpflege Sachsen
Unser Team der Coravita Intensivpflege GmbH ist auf die Betreuung von Patienten jeden Alters spezialisiert, die mit einer Beatmungstherapie in häuslicher Umgebung, Intensivpflegeeinrichtungen oder Beatmungs-Wohngemeinschaften leben, einschließlich der Kinderintensivpflege.
Es werden sowohl Patienten mit „nicht-invasiven“ als auch mit „invasiven“ außerklinischen Beatmungstherapien durch uns betreut, die Pflege und der Therapieplan werden dabei auf jeden Patienten individuell abgestimmt. Wir haben Anspruch an höchste pflegerische Qualität, der Medizinische Dienst hat die Note 1,0 Sehr gut für unsere pflegerischen Leistungen vergeben.
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter 0351 888 99 33
oder
über unserer Online-Anfrageformulare.
Unsere Ansprechpartner für Sie sind unter anderem:
- Frau Katharina Schleicher - Geschäftsführerin und Pflegedienstleiterin
- Herr Felix Jansen - Überleitungsmanagement & Service
- Frau Carina Appolt- Bereichsleiterin und Pflegedienstleitung
Wir versorgen Patienten jeder Altersgruppe, deren Diagnose zu einer Beatmungspflicht und/oder intensivmedizinischen Betreuung (24-Stunden Intensivpflege) führt.
Zu Hause oder in spezialisierten Wohneinrichtung (Besondere Wohnform gemäß Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) versorgen wir außerklinisch beatmete Patienten, Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Kinder vom Frühgeborenen bis zum volljährigen Jugendlichen. Wir richten unsere Pflege nach dem unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegebedarf aufgrund der verschiedenen Krankheitsbilder, wie z. B.:
- Neuromuskuläre Erkrankungen wie ALS
- MS (Multiple Sklerose)
- Muskeldystrophie/Muskelatrophie
- Querschnittslähmungen
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Lungenemphysem
- Muskeldystrophie
- Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
- Post-Polio-Syndrom
- Restriktive Erkrankungen wie Post-TBC-Syndrom
- Lungengerüsterkrankung
Stellenangebot: Wir suchen für sofort oder später examinierte Pflegekräfte
Unsere Arbeitsplätze sind abwechslungsreich und krisensicher. Die Arbeitsverträge sind unbefristet.
Bewirb Dich jetzt über unser Onlineformular oder sende Deine Bewerbungsunterlagen an:
Coravita Intensivpflege GmbH
An der Dreikönigskirche 1
01097 Dresden
Telefon 0351 888 99 33
Fax 0351 888 99 344
oder per email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch bzw. Vorstellungsgespräch.
Ihr Team von Coravita Intensivpflege GmbH
Katharina Schleicher
Geschäftsführerin und Pflegedienstleiterin
Stellenangebot:
Wir suchen für sofort Pflegekräfte m/w für die Kinderintensivpflege und 24 Stunden Intensivpflege
Wir suchen zum Ausbau unserer Teams in der Kinderintensivpflege Krankenschwestern und Krankenpfleger.
In unseren kleinen indiviudellen Teams können Sie Ihren Dienst bei nur einem Kind leisten.
Für unsere Intensivpflege 24 Stunden Pflege in der 1zu1 Betreuung und in der Betreuung in besonderen Wohnformen suchen wir Krankenschwestern, Krankenpfleger, Altenpfleger und Altenpflegerinnen sowie Heimerziehungspfleger und Pflegehilfskräfte.
Wir bieten unseren Mitarbeitern neben abgestimmten Arbeitszeiten und einem sehr guten Gehalt zusätzlich
- einen Dienstwagen zum Privaten Gebrauch
- von 26 bis zu 35 Tage Urlaub (je nach Betriebszugehörigkeit)
- Zulagen und Zusatzleistungen
- Unbefristete Arbeitsverträge
- vom Arbeitgeber getragene Weiterbildungen
- Aufstiegschancen als Teamleiter, Bereichsleiter und Pflegedienstleiter
- Bonusprämien für Leistungen unserer Mitarbeiter
- Teamarbeit mit freundlichen Mitarbeitern
Unser ambulanter Pflegedienst Coravita Intensivpflege GmbH wurde durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (kurz MDK) überprüft und mit der Gesamt-Note 1,0 bewertet. Allen Mitarbeitern gebührt ein großes Lob für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit und für ihren unermüdlichen Einsatz.
Vielen Dank
Pflegestationen/Intensivpflegeplätze
Wohneinheiten befinden sich im Stadtteil beispielsweise Dresden-Loschwitz, welches eigens für die pflegerischen Bedürfnisse unserer intensivpflegebedürftigen Patienten konzipiert worden ist. Die Patienten haben abgeschlossene Wohneinheiten mit eigener Küche und einem eigenen Bad. In allen Wohngruppen können unseren Patienten beste fachpflegerische Versorgung (Intensivpflege bzw. 1zu1 Betreuung) und individuelles Wohnen in der Nähe der Natur geboten werden.
Mit hohem langzeitrehabilitativen Anspruch und modernen Förderkonzepten setzen wir in Dresden, Dresden-Heidenau, Bautzen, Leipzig und Halle neue Standards in der außerklinischen Intensivpflege.
Unser Expertenteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Für Fragen steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung der Intensivpflege gerne zur Verfügung. Telefon: 0351 888 99 33
MDK-Begutachtung zur Pflegebedürftigkeit in Pflegegraden
Durch die Pflegebedürftigkeit und die damit verbundenen Einstufung in einen Pflegegrad werden sämtliche Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder Fähigkeitsstörungen einer Person in einem Begutachtungsverfahren durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) beurteilt und festgelegt. Die Intensivpflege Coravita hat für Sie zu Ihrer Information eine Übersicht der einzelnen Pflegegrade seit 2017 bzw. den ehemaligen Pflegestufen zusammengestellt:
- Pflegegrad 1 (neu ab 2017): Geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit
- Pflegegrad 2 (Pflegestufe 0/1): Erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit
- Pflegegrad 3 (Pflegestufe 1/2): Schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit
- Pflegegrad 4 (Pflegestufe 2/3): Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit
- Pflegegrad 5 (Pflegestufe 3/3 mit Härtefall): Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung
Patienten, die bereits 2016 anerkannten körperlich Pflegebedürftigen mit Pflegestufe 1, 2 oder 3 und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz („Pflegestufe 0“) werden nicht erneut begutachtet.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Vefügung unter 0351/8889933
Pflege zuhause – Heimbeatmung
Durch von uns speziell ausgebildetes Fachpersonal werden intensivpflegebedürftige und oder beatmungspflichtige Patienten bis zu 24 Stunden pro Tag betreut und versorgt. Das Team für einen Patienten besteht aus bis zu sechs examinierten Krankenschwestern und Krankenpflegern. Bemüht sind wir, dass nur dieses Team konstant zum Einsatz kommt. Ein Teamleiter steht dem Pflegeteam vor. Sie oder er ist für Sie in allen Fragen Ansprechpartner/in ist. Unsere Patienten können auf Wunsch auch von unserm Hausarzt betreut werden. Auch Fachärzte für HNO Erkrankungen, Neurologen, Dermatologen, Urologen usw. sind unsere medizinischen Partner.
Was bedeutet die Trachealkanüle und ein Tracheostoma für Betroffene?
Zitat:“Eine Trachealkanüle sichert die Atmung des Patienten und ist dementsprechend eine lebenserhaltende Maßnahme. Allerdings entstehen auch viele Veränderungen, die zu Beeinträchtigungen führen können und vor allem für die Umsorgenden zu beachten sind.
Da die Atemluft bei Patienten mit Tracheostoma und geblockter Kanüle nicht mehr durch Mund und Nase gelangt, sind der Geruchs- und Geschmackssinn erheblich beeinträchtigt. Nicht nur das behindert die üblichen Ernährungsgewohnheiten unserer Patienten, auch das Schlucken und die Koordination von Atmen und Schlucken wird durch die Trachealkanüle im Hals erschwert. Der Kehlkopf kann sich mit der schweren Kanüle einfach nicht mehr so gut heben. Die Behinderung des Schluckakts wiederum bedingt ein vermehrtes Austreten von Speichel aus der Kanüle oder dem Mund. Der Speichel muss abgesaugt werden, damit er nicht in die tieferliegenden Atemwege gelangt und damit er die Kanüle nicht verstopft.“ Unsere Pflegekräfte sind hochqualifiziert und spezialisiert auf die Pflege von Patienten mit Trachealkanülen.
Unser Leistungsangebot
Flexible Fachpflege nach Ihren Wünschen
In unserer spezialisierten Wohneinrichtung oder ambulant in der 1:1-Versorgung bieten wir außerklinische Intensivversorgung für Patienten jeden Alters
- mit außerklinischer Beatmung
- im sogenannten Wachkoma (UWS)
- mit minimalem Bewusstseinszustand (MCS)
Beratung und Kosten
Die Finanzierung basiert immer auf den beiden Säulen Pflegekassen für die Grundpflege und Krankenkassen für die Behandlungspflege.
Ob überhaupt und in welcher Höhe Eigenanteile für Patienten erforderlich werden, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch oder auf Anfrage mit Ihnen.
Die Ambulante Coravita Intensivpflege GmbH ist anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.
Die Leistungen werden über verschiedene Kostenträger abgerechnet.
Versorgungs- und Betreuungskonzept
Unser Versorgungs- und Betreuungskonzept orientiert sich sowohl an den individuellen Wünschen als auch an den persönlichen und medizinischen Bedürfnissen. Wir handeln nach unserer Maxime geborgen – gefördert – aktiviert und verlieren den Kern unserer Bemühungen dabei nie aus den Augen: das Wohl unserer Patienten.
Individueller Lebensraum und moderne Ausstattung
Unser hohes Betreuungsniveau erreichen wir, indem wir individuelle Betreuung und einen persönlichen Lebensraum bieten.
Appartements
Die Apartments verfügen über mehr als 30 m² Fläche, Wc, Dusche oder Wanne und bieten unseren Patienten ihre individuelle Privatsphäre. Sie sind sehr wohnlich, hell und freundlich und verfügen darüber hinaus über:
Pflegebett, Schrank, Nachtschrank, Tv, Wlan
Selbstverständlich können die Appartements auch mit persönlichem Mobiliar ergänzt werden.
Es liegt uns sehr am Herzen, dass Kontakt zu den Angehörigen besteht, daher sind Besucher jederzeit gern gesehen und herzlich willkommen.Unser Anspruch ist, eine angenehme Wohnsituation zu schaffen, in die sich der Patient geborgen fühlt und sein gewohnten Lebensrythmus weitestgehend erhalten werden kann. Rufen Sie an und lernen Sie uns gerne persönlich kennen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zu unseren Intensivpflegeplätzen in Dresden (Klotzsche, Heidenau, Pirna)
Medizintechnische Ausstattung
Die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten hat für uns höchste Priorität. Deshalb sind alle Apartments und Zimmer mit modernster Technik und Notrufsystemen ausgestattet.
zentrale Monitorüberwachung
mobile Monitorüberwachung bei Notfallsituationen
Sauerstoffanlagen
mobile Absaug- und Sauerstoffeinheiten
zentrale Schwesternrufanlage
Notfalltaster
Palliativversorgung
Palliativpflege gewährleistet Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung durch fachlich fundierte, umfassende, individuelle und kreative Pflege eine möglichst hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Wir bieten:
Ganzheitliches Pflegekonzept
Versorgung von Portsystemen und parenterale Ernährung
Schulungen und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen
Hilfe bei Behördengängen und Anträgen durch eigenen Sozialdienst
Injektions- und Infusionstherapien
Linderung von Beschwerden wie Übelkeit, Atemnot, Unruhe und Angst
Psychische und seelsorgerische Betreuung
Ambulante Schmerztherapie Kooperation mit umliegenden Kliniken, Ärzten und Therapeuten
Betreuung von Als/Ms Patienten, Patienten mit Tumorerkrankungen oder aus Unfallgeschen
Ambulante Pflege zu Hause mit Herz durch die Coravita Intensivpflege GmbH
Nicht nur im Alter wird eine umsorgende Hand immer wichtiger. Auch bei ungeahnten Schicksalsschlägen oder bei einer plötzlicher Pflegebedürftigkeit ist es entscheidend, jemanden zu haben, der einem den Rücken stärkt. Wenn wir etwas für Sie tun können, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Im Sinne unserer Patienten, Angehörigen, Partner und Mitarbeiter bedanken wir uns vorab für Ihr Interesse und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Ihr Team der Coravita Intensivpflege GmbH