Das Umfeld ist von besonderer Bedeutung
Intensivpflege von jungen und älteren Patienten kann im häuslichen Umfeld erfolgen, solange dies von Patient und Angehörigen gewünscht wird und organisatorisch machbar ist.
Für die intensivmedizinische Pflege außer Haus organisieren wir kleine Wohngruppen bzw. Wohnungen in ausschließlich grüner Umgebung - zum Beispiel im erholsamen Stadtteil und Luftkurort Bad Weißer Hirsch in Dresden - um Intensivpatienten nicht nur eine Alternative für die Betreuung im Krankenhaus oder Pflegeheim zu bieten, sondern auch deren Lebensqualität erheblich zu verbessern. Jede für unsere Intensivpatienten vermittelte Wohnung ist barrierefrei und hat entweder ihren eigenen ebenerdigen Zugang in die Natur oder im 1. OG Balkon und Blick ins Grüne. So lange wie möglich sollen sich unsere Patienten frei bewegen können, wenn dies ihr Gesundheitszustand zulässt.
Beatmung, mobile Sauerstoffversorgung und Überwachung
In Abstimmung mit den entlassenden Kliniken sowie behandelnden Ärzten werden für die Intensivpflege alle erforderliche Geräte beschafft, deren Funktion überwacht und ggf. zusätzlich mobile Sauerstoffspender und Vorräte geordert. Die Betreuung erfolgt 24 Stunden am Tag.
Umfassende Unterstützung
Über die von der jeweiligen Krankenkasse bezahlten Pflegeleistungen hinaus unterstützen wir unsere Patienten durch
- Beratung und Vermittlung von Selbsthilfegruppen
- Vorbereitung und Begleitung zu Arztgesprächen
- Besprechung von Fragen Angehöriger, der Patienten oder ihrer Betreuer, die sie dem Arzt, Versorgern und anderen Therapeuten stellen können
- Vermittlung von Ergotherapeuten, Wundschwestern und Wohnmöglichkeiten